Lieber Herr Präsident . . .
Samstag 16. August 2008, die SM in Flims wurde wegen holländischem Wind (Van Hinten) abgesagt. Herr Bucheli versprach bei strahlendem Sonnenschein schwache bis mässige Bise. Ein Traumtag für einen langen Flug am Uetliberg. Nachdem ich dort das letzte Mal von unserem Präsidenten begrüsst wurde, hielten mich keine zehn Pferde zu Hause. Frohen Mutes nahm ich den Aufstieg unter die Füsse. Zumal sich bereits Gleitschirme sehr hoch über der Felsenegg aus machen konnte. Das Rauschen der Blätter in den Bäumen war sehr markant. Einmal mehr ein Zeichen dass Herr Bucheli's Prognosen auch falsch sein können. Am Startplatz angelangt traf ich auf einen grossen Stau von startwilligen Piloten. Der Wind war mässig bis Saumässig (stark). Zudem empfieng mich der PARAnoia Sportchef anstelle des Präsidenten. Nun gut ich werde mir überlegen ob ich ein Beschwerde-Schreiben aufsetzen werde welches mit "Lieber Hr. Präsident . . " anfangen wird.
Neben der fliegenden high society von der abgesagten SM, wie Anja Kroll und Thomas Koster, waren auch Daniel, Lukas, Gipsy und ein nicht genannt werden wollendes PARAnoia Mitglied am Startplatz (Name und SHV Nr. sind der Redaktion bekannt). Dieser anonyme PARAnoianer stand in voller Montur mit windschlüpfrigem Helm und einem blauen Flügel am Startplatz. Nennen wir Ihn deshalb "blau Flügel Pilot“. Dieser Satz erinnert mich an einen meiner Artikel aus dem Jahr 2006. Gäll Alex ! Das muss geändert werden. Um Missverständnissen vorzubeugen taufe ich nun diesen Piloten um, auf Sigma 7. Besagter Sigma 7 nimmt, nach einem Katapult mässigen Start eines Bi-Place vor ihm, seine Startvorbereitungen auf. Was nun folgt schlägt die einschlägigen Erlebnisse von 2006. Lediglich die wohlwollende Betreuung durch unseren Sportchef (Beihilfe), lassen Sigma 7 nach drei oder vier Startabbrüchen, inklusive in’s Gras beissen, in den Himmel steigen und wie ! ! !
Stellt Euch mal vor, man drückt den Korken einer Magnum Champagner Flasche einen halben Meter unter Wasser und lässt Ihn unvermittelt los...
Sigma 7 schiesst fast ohne vorwärts Bewegung senkrecht in den Himmel. Nicht ohne vorher allen Zuschauern ein cooles „Ciao zäme“ zu zurufen. Der Pilot eines Senkrechtstarters wäre wohl neidisch geworden. Weshalb Sigma 7 diese Art zu starten liebt, weiss wohl nur er. Nach wenigen Minuten sehen wir Sigma 7 hoch über der Felsenegg. Gipsy und ich verlieren Ihn jedoch danach bald aus den Augen.
Stunden später teilt mir Adrian, unser Sportchef, in Oberrieden mit, dass Sigma 7 nicht minder mutig auf Strecke gegangen war. Wie sich das gehört mit Rückenwind Richtung Reppischtal. Sein erklärtes Ziel (Stallikon) hätte er nicht erreicht, dafür jedoch eine grosse Wiese in Bonstetten. Gewiefte Mathematiker können nun die Sigma 7 Gleitzahl berechnen. Das sicher richtige Resultat heisst „Lee“.
Wie war ich nun an diese Insider Information gekommen. Viele SM Cracks darunter auch Anja Kroll, unser Sportchef und einige ambitionierte Hobby Piloten (wie ich), dislozierten von den Baldern, zur Frohen Aussicht, nach Oberrieden. Am Landeplatz erzählte mir Adrian mit einem fröhlichen Lachen auf den Lippen, dass er fast drei Stunden in der Luft war und bis auf 1’500müM aufsteigen konnte. Er bezeichnete das Erlebnis als erstklassig.
Mein „Stünder“ mit knapp 1’000müM und die geflogene Strecke nach Thalwil Bahnhof und zurück nehmen sich im Vergleich dazu etwas miekrig aus. Ich versichere Euch jedoch, auch ich hatte ein breites Lachen auf dem Gesicht. Es war wirklich ein Spitzentag in Oberrieden.
Was wollte ich jetzt für ein Schreiben aufsetzten? Ach ja:
Lieber Herr Präsident
Am Samstag wurde ich am Startplatz Baldern von unserem Sportchef begrüsst. Was zur Folge hatte dass ich dort nicht fliegen konnte und in unser eigenes Fluggebiet nach Oberrieden ausweichen musste. Es war zwar ein super Flugerlebnis, trotzdem würde ich es vorziehen das nächste mal wieder von Ihnen begrüsst zu werden damit ich am Uetli fliegen kann . . .
Happy landing, Willi